Mastodon

Im Netz seit den 90ern

Von AOL über GeoCities und Knudeln.de bis hin zu Pandur2000 & Chat-Radio – hier ist mein persönlicher Internet-Fußabdruck.

Meine Internet-Reise

AOL 3.0 Software – Startoberfläche
AOL 3.0 (ca. 1997/1998) – mein Einstieg ins Internet

Es fing um 1997/1998 mit AOL an – 5 DM pro Stunde, Freistunden‑CDs, Einwahl übers Modem. Meine ersten AOL‑Nicks hießen „Pandur1“, „Pandur2“… mit jeder Freistunde eins höher – irgendwann „Pandur26“.

Mit der ersten eigenen Wohnung kam ISDN und Kanalbündelung. 1999 legte ich mich auf Pandur2000 fest – ein Nick, der mich durch Spiele, Foren, Blogs und später ins Webradio begleitete.

Ab 2000 bastelte ich an eigenen Seiten, zuerst bei GeoCities und parallel auf Knudeln.de. Dann folgten Webradio‑Jahre bei Charthitzradio und Chat‑Radio als DJ_Pandur/DJ_Pandur2000.

Tattoo mit Schriftzug 'Pandur' auf Schriftrollen-Banner
Mein Tattoo – Erinnerung an die Zeit als „Pandur“

Von AOL & GeoCities über Knudeln.de bis zu Pandur2000 & Chat‑Radio – das ist mein persönlicher Internet‑Fußabdruck.

GeoCities & Knudeln.de (ca. 2000–2001)

Bunte GeoCities‑Seiten, Gästebuch, animierte GIFs und „Under Construction“. Parallel startete Knudeln.de mit kleinen Services und einer Community‑Spielwiese.

Pandur4u.de (2002)

  • Start mit erster eigener Domain
  • Inhalte: Über mich, Freunde, Awards, Radio
  • Look: Schwarz/Orange, 2000er‑Vibes

Pandur2000.com (Ausbauphase, 2004)

Umstieg auf Pandur2000.com: Blaues Layout, „Über mich“ (ICQ/MSN), viele Unterseiten wie Hobbys, Radio, Awards, Gästebuch; validiertes HTML 4.01.

Pandur2000.com (2006 – Server futsch / Bloghülle)

Nach dem Serververlust 2005 lief die Seite 2006 als pures WordPress‑Gerüst – Text pur, bevor 2007 das richtige Theme kam.

Pandur2000.com (Blogstart, 2007)

Relaunch als Blog – Politik, Privates & Netzthemen. Starker Einsatz gegen Überwachung; deutliche Banner und Kommentare.

Pandur2000.com (2010 – Politische Blogphase)

2010 dominierte Netzpolitik: Piratenpartei‑Look, viele Beiträge zu Datenschutz, Bürgerrechten und Überwachung.

Pandur2000.com (2013 – Blaues Theme)

Klares, blaues WordPress‑Theme. Inhalte u. a. zur GEZ‑Haushaltsabgabe, weiterhin Datenschutz & Politik.

Pandur2000.com (2015 – Seriöses Beige/Braun)

Seriöserer Look, redaktioneller Stil – die politische Kante blieb, das Layout wurde erwachsener.

Namenswechsel & Modernisierung (2017–2025)

Mehrere Markenvarianten: PandurStefan‑DusStefan Jacobi → zurück zu Pandur2000. Mehr Social‑Media‑Einbindung, moderner Flat‑Look.

derjacobi.de (ab 2025)

2025 entstand derjacobi – ein dauerhafter, zeitgemäßer Name und persönlicher Hub, der die Reise bündelt.

Internetradio (2000–2008)

Meine Leidenschaft fürs Webradio begann um 2000 bei Charthitzradio – einem kleinen, halb-piratischen Internetradio. Damals sendeten wir noch mit Winamp, Shoutcast-Server und einer ISDN-Leitung (2×64 kbit/s) von 600 MHz-PCs aus. Trotz hoher Telefonkosten entdeckte ich hier meine Freude an Moderation und Radiostreaming. Dieser Enthusiasmus führte 2001 zur Gründung meines eigenen Projekts: Chat-Radio.

Charthitzradio (2000–2001)

Bei Charthitzradio machte ich meine ersten Schritte als Radiomoderator. Gesendet wurde aus dem Wohnzimmer, die Community lief größtenteils über IRC, und die Streams über Winamp + Shoutcast. Technisch eine Herausforderung – aber es hat den Grundstein gelegt.

Zur Wayback-Seite

Chat-Radio (2001–2008)

2001 gründete ich Chat-Radio, das sich schnell von einem kleinen Projekt zu einem der größten deutschen Webradios entwickelte. Kooperationen mit Partnern wie dem Lycos-Chat, Easyflirt, Onlineglück und dem beliebten Browsergame Steinzeitspiel ließen die Hörerzahlen explodieren – Spitzenwerte von 2.000 bis 3.000 gleichzeitigen Zuhörern waren keine Seltenheit.

Doch Chat-Radio war mehr als nur Musik: Die Community lebte in Foren, große Usertreffen in Düsseldorf und Langenfeld, und sogar echte Partnerschaften, Ehen und Familien entstanden. Viele Freundschaften bestehen bis heute – etwas, worauf ich besonders stolz bin.

Gleichzeitig stiegen die Herausforderungen: Hohe Lizenzkosten (GEMA/GVL), steigende Server- und Traffic-Gebühren sowie sinkende Werbeerlöse machten den Betrieb immer schwieriger. Auch der Versuch, mit Chat-TV.de ein Radio-TV-Format zu starten, konnte sich nicht durchsetzen. 2008 endete die Ära schließlich – auch, weil ich beruflich neue Wege einschlug.

Im Anschluss arbeitete ich u. a. bei Cinestar.FM (dem Webradio der Kinokette Cinestar mit Filmmusik, Kinohits und Charts) und übernahm Gastauftritte bei anderen Sendern. Doch die Zeit der großen Internetradios war vorbei: Spotify & Co. gaben den Hörer:innen die Möglichkeit, ihr eigenes Programm zu gestalten, während zahlreiche unprofessionelle „Depp-Radios“ das Image der Szene nachhaltig schwächten.

Mehr zur damaligen Internetradioszene und ihrem Wandel findet sich im Forum radioforen.de – „gezeichnet: Forenkater a.D.“

Gästebuch


derJacobi aka Pandur2000 (2025-09-15 21:26:54)
Yeah! Gästebuch ist sowas von 90er 😎 Aber Retro ist Kult – also tragt euch fleißig ein ✍️📻